Veranstaltung zu Bürgerbeteiligung, Energiegemeinschaften, Autoteilen und Einbeziehung der Jugend in Energiefragen
Lokale Entwicklungsstrategie 2023-2027
Montag, 03. November 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindeamt Altenmarkt
Um die Ziele des EAG (Erneuerbaren Ausbaugesetz 2021) zu erreichen, müssen in allen Regionen verstärkte Anstrengungen unternommen werden. Der Anteil der Erneuerbaren 
Energieträger soll auf 50% gesteigert werden, der Anteil am Strom aus Erneuerbaren auf 100 %, Ziel ist das Jahr 2030.
Im Rahmen des Projektes werden Angebote entwickelt, die sowohl auf Bürgerbeteiligung, die Information zu Energiegemeinschaften, Ausweitung und Attraktivierung von Car Sharing-Angeboten und die Information und Beteiligung von jungen Menschen abzielen. Damit soll eine breite Beteiligung der Bevölkerung erreicht werden, um den ländlichen Raum auch in Zukunft attraktiv zu halten bzw. neue Angebote zu schaffen.
Wie geht das – Beispiele zum Projekt:
Regionale Wertschöpfung
Die Einnahmen aus Beteiligungsanlagen refinanzieren die PV-Anlage(n) und am Ende verbleibt die Anlage, nach Ablauf der Refinanzierung, in der Gemeinde.
Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit
Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA´s) fördern dezentrale Stromerzeugung, verhindern Netzkosten und wappnen gegen Strompreisschwankungen. Gerade im Pongau mit seinen oft verstreuten Siedlungen ist eine lokale Energieversorgung strategisch wertvoll.
Energiegemeinschaften im Pongau: Erfahrungsaustausch, Beratung und Koordinierung
Die EEGs werden dort unterstützt, wo Digitalisierung und Vereinfachung der Abläufe benötigt werden: Im Bereich der Einbindung von E-Mobilität in EEGs und gemeinschaftlichen 
Erzeugungsanlagen auf Gemeindedächern sind viele Möglichkeiten offen.
Einbindung von E-Mobilität in der Region
Im Bereich Carsharing und Verwendung von Elektromobilität sind die Gemeinden gefragt: Beide Bereiche, Erneuerbare Energie und nachhaltige Mobilität zielen auf Dezentralisierung, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung.
Junge Menschen spielen eine entscheidende Rolle
Erneuerbarer-Energie-Projekte werden mit lokalen Chancen im Umwelt-, Technik- oder Energiebereich aufgezeigt
Organisation: AEE eGen 
Anschrift: 5020 Salzburg 
Telefon: +43-664-2155083 
Email: teilhabe@aee-salzburg.at 
Website: www.aee-salzburg.at