Heissa Buama, steht’s gschwind auf! – Die Salzburger Weihnachtsliederbäume laden wieder zum Mitsingen ein
In Altenmarkt steht ab dem ersten Adventwochenende wieder der „WeihnachtsLiederBaum“ vor dem Hoamathaus – Ob Familien, Schulklassen, Chöre oder Musikkapellen – alle sind willkommen!
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung – vielleicht in Verbindung mit einem Besuch am Adventmarkt – verzaubern!

Raus aus der warmen Stube – und rein ins musikalische Adventsvergnügen! An den liebevoll geschmückten Weihnachtsliederbäumen können Sie sich ganz einfach die passenden Noten und Liedtexte „pflücken“ – zu Klassikern wie „Es wird scho glei dumpa“, „Ihr Kinderlein kommet“, „O Tannenbaum“, „Leise rieselt der Schnee“, „Heissa Buama steht’s gschwind auf“ und natürlich dem weltberühmten „Stille Nacht“. Ob mit Familie oder Freunden, in Schulen, Chören oder beim spontanen Singen an der Bushaltestelle – hier darf jede und jeder mitsingen!
Heuer wartet eine ganz besondere Premiere: In Kooperation mit dem Musikum Salzburg und dem Salzburger Verkehrsverbund werden Schülerinnen und Schüler an ausgewählten Bushaltestellen musikalische Adventgrüße erklingen lassen –Warten auf den Bus war noch nie so schön!
Auch in Regionalmuseen und an Musikum-Standorten im ganzen Land Salzburg wird es rund um die Weihnachtsliederbäume stimmungsvolle Begegnungen und klingende Momente geben. Denn Singen macht Freude – und verbindet! Gerade Weihnachtslieder sind vielen Menschen vertraut und werden seit Generationen mit Liebe weitergegeben.
Feierliche Eröffnung: Die Salzburger Weihnachtsliederbäume werden am 9. Dezember um 15:00 Uhr beim Salzburger Landestheater feierlich eröffnet. Im Anschluss folgt eine adventlich-musikalische Sonderfahrt durch die Stadt – mitsingen ausdrücklich erlaubt!
Vielfalt und Inspiration
Teilen Sie Ihre musikalischen Momente mit uns auf Facebook und zeigen Sie, wie Sie die Lieder zum Klingen bringen!
Interaktive Erlebnisse
Hören Sie die Lieder direkt über den QR-Code auf den Liedblättern und erfahren Sie mehr auf der Homepage des Salzburger Volksliedwerkes.
Weihnachtsliederbäume in Salzburg
- Bushaltestelle Landestheater
- Bushaltestelle Rathaus
- Bushaltestelle Mozartsteg
- Bushaltestelle Äußerer Stein
- Zugallistraße/Haus der Volkskulturen
- Kajetanerplatz
- Franziskanergasse/Offener Himmel
- Pferdeschwemme
- Papagenoplatz
- Hanuschplatz
- Residenzplatz/Heimatwerk
Weihnachtsliederbäume im ganzen Land Salzburg
- Dorfplatz Oberalm
- Unken Dorfplatz
- TEH Altes Zollamt, Unken
- Seniorenwohnhaus Elisabeth, Elsbethen
Weihnachtsliederbäume bei den Regional Museen:
- Stille Nacht Museum Hallein
- Felberturm Museum, Mittersill
- Stille Nacht Museum Oberndorf
- Museum zum Pulvermacher, Elsbethen
- Hoamathaus Altenmarkt
- Stille Nacht Museum Arnsdorf
- Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl, Wagrein
- Museum Fronfeste, Neumarkt
- Museum Vogtturm, Zell am See
- Museum Schloss Ritzen, Saalfelden
- Kaprun Museum – Meixnerhaus
- Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr
Weihnachtsliederbäume bei Musikum Standorten:
- Musikum Zell am See
- Musikum Altenmarkt-Radstadt
- Musikum Oberndorf
- Musikum Hallein
- Musikum Hof
- Musikum Tamsweg
- Musikum Salzburg Stadt, Schwarzstr.49